Mit dem Studium beginnt für die meisten jungen Menschen auch ein wesentlicher Schritt in die Selbständigkeit.
Häufig ist dies auch mit dem Umzug in eine andere Stadt verbunden.
Die WG-Miete und Semestergebühren wollen bezahlt werden und natürlich möchtest du auch das Gehalt für deinen Studentenjob und ggf. dein BAföG erhalten – und dazu ist ein Girokonto unerlässlich.
Wenn Du bald Studentin oder Student und über 18 Jahre alt bist, kannst du dein Studentenkonto selbst eröffnen. Bist du unter 18 Jahren, benötigst du hierfür die Zustimmung / Unterschrift deiner Eltern.
Wichtige Faktoren, die man bei der Auswahl eines Studentenkontos beachten sollte:
- es sollten keine Kontoführungsgebühren anfallen
- Überweisungen und Bargeldabhebungen sollten größtenteils kostenfrei sein
- bestenfalls wird das Guthaben verzinst
- bestenfalls gibt es ein Startguthaben der Bank
Inhalt
- 1 Der Studentenkonto-Vergleich
- 2 Studentenkonto und „normales Girokonto“ – wo liegen die Unterschiede?
- 3 Wie eröffne ich ein Studentenkonto?
- 4 Kontokarten und Bankkarten für Studentenkonten
- 5 Studentenkonten im Detail
- 6 Wüstenrot Top Giro Konto für Kinder und junge Erwachsene im Check
- 7 StartKonto Commerzbank
- 8 Postbank Giro Start direkt im Check
- 9 IngDiba Girokonto Student im Check
- 10 Deutsche Bank – Das Junge Konto im Check
- 11 Das HVB StartKonto im Check
- 12 1822direkt Girokonto Student & Azubi
Der Studentenkonto-Vergleich
Konto | Karten | Rahmenbedingungen | ||
---|---|---|---|---|
#1 | ![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | von 7 - 24 Jahren keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#2 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | von 7 - 30 Jahren keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#3 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#4 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung bis 30 Jahre Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#5 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | bis 22 Jahre keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#6 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | von 18 - 26 Jahren keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#7 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | bis 26 Jahre keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#8 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | bis 18 Jahre keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#9 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | von 10 - 17 Jahren keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben | |
#10 |
![]() |
EC-Karte Kreditkarte Prepaid Kreditkarte | bis 18 Jahre keine Kontoführungsgebühren keine Gebühren f. Abhebungen Online-Eröffnung Guthabenverzinsung Startguthaben |
Studentenkonto und „normales Girokonto“ – wo liegen die Unterschiede?
Welche Möglichkeiten du mit einem Studentenkonto hast, hängt davon ab, wie alt du bist. Bist du jünger als 18 Jahre benötigst du für die Eröffnung deines Studentenkontos die Zustimmung deiner Eltern. Ab dem 18. Lebensjahr kannst Du die Eröffnung in eigener Verantwortung selbst übernehmen.
Hier unterscheiden sich auch die Rahmenbedingungen für dich als Student. Bist du unter 18 Jahren wird das Studentenkonto bei deiner Bank noch als eine Art Jugendkonto geführt. Mit einem Jugendkonto ist es beispielsweise nicht möglich, das Girokonto zu überziehen bzw. einen Dispositionskredit zu beanspruchen. Außerdem wird dir die Bank auch noch keine „richtige“ Kreditkarte ausstellen, sondern dir lediglich eine Prepaid Kreditkarte anbieten. Diese Bedingungen sollen dich als Jugendlichen vor Schulden bewahren, die du nicht zurückzahlen kannst.
Mit dem 18. Lebensjahr jedoch ändern sich diese Rahmenbedingungen. Je nach Höhe des Gehalts, welches du beispielsweise durch deinen Studentenjob bekommst und Bonität kannst du nun auch eine richtige Kreditkarte beantragen und einen Dispositionskredit beanspruchen. Es ist jedoch immer besser, wenn du keine Schulden machst und nur das Geld ausgibst, das dir auch zur Verfügung steht. Ein Dispositionskredit sollte also nur die allerletzte Möglichkeit sein, wenn es mal gar nicht mehr anders geht. Bedenke auch, dass du auf Dispositionskredite sehr hohe Zinsen zahlen musst.
Wie eröffne ich ein Studentenkonto?
Jugendliche unter dem 18. Lebensjahr sind dennoch Minderjährige. Daher muss die Eröffnung des Jugendkontos durch die Erziehungsberechtigten bzw. den gesetzlichen Vertreter erfolgen. Bei zusammenlebenden Eltern müssen beide Elternteile zustimmen. Bei Alleinerziehenden nur der gesetzlich vertretende Elternteil. Als Nachweis der gesetzlichen Vertretung benötigen Sie Ihren Personalausweis und den Ihres Kindes. Bei einer Online-Eröffnung des Jugendkontos erfolgt der Nachweis der Identität in der Regel über das PostIdent-Verfahren.
Wenn du 18 Jahre oder älter bist und dich in einer Ausbildung befindest, kannst du das Studentenkonto selbst eröffnen – entweder direkt online oder du gehst in die Filiale deiner Wunschbank und erledigst die Eröffnung dort.
TIPPS ZUR STUDENTENKONTO-AUSWAHL
Wichtig für ein Studentenkonto sind u.a. folgende Kriterien:
- es sollten keine Kontoführungsgebühren anfallen
- beleglose Buchungen und Bargeldabhebungen sollten kostenfrei sein
- im besten Fall Verzinsung des Guthabens (achten Sie hier bitte auch auf die Steuervorschriften)
- im besten Fall bietet die Bank einen kleinen Willkommens-Bonus an
Kontokarten und Bankkarten für Studentenkonten
Girokarte / EC-Karte
Die Girokarte bzw. EC-Karte gehört in der Regel standardmäßig zu einem Girokonto für Studenten. Damit kann Bargeld auf das Konto eingezahlt und auch abgehoben werden. Außerdem ist es mit einer Girokarte auch möglich, bargeldlos in Geschäften zu bezahlen.
Kreditkarte
Kreditkarten werden für Studentenkonten üblicherweise erst mit dem 18. Lebensjahr, regelmäßigem Einkommen und bei entsprechender Bonität ausgegeben. Andernfalls gibt es mittlerweile häufig die Option – ähnlich wie bei einem Kinderkonto – dass eine Prepaid Kreditkarte zum Konto beantragt werden kann.
Prepaid Kreditkarte
Die Prepaid Kreditkarte gibt es fast zu jedem Azubi-Konto dazu. Sie nennt sich Prepaid Kreditkarte, da man mit dieser erst zahlen kann, wenn sie vorher mit einem Geldbetrag aufgeladen wurde. So können mit einer Prepaid Kreditkarte Zahlungen wie mit einer „normalen“ Kreditkarte vorgenommen werden.
Studentenkonten im Detail

Wüstenrot Top Giro Konto für Kinder und junge Erwachsene im Check
Optimale Konditionen für Kinder und Jugendliche – kein Mindestgeldeingang, Online Banking, kostenlose (Prepaid)-Kreditkarte, card4you mit Rabatten und Cash Back. Aktuell mit 100€ Bonus bei 3 Geldeingängen über 1.000 Euro. Seit 2015 unsere Nummer 1! […]

StartKonto Commerzbank
Das Commerzbank StartKonto ist für Kinder, Jugendliche und Studenten eine Empfehlung wert. Online-Banking, Mobile Banking und Filialnetz sind vorhanden und komfortabel nutzbar und 50 Euro Startguthaben klingen auch sehr attraktiv. […]

Postbank Giro Start direkt im Check
Eine Empfehlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Kostenloses Girokonto für alle jungen Menschen unter 22 Jahren. Kostenfreie Bargeldabhebung, gutes Online-Banking, Filialnetz und VISA Card ab 18 Jahren. […]

IngDiba Girokonto Student im Check
Bewertung des IngDiba Girokonto Student Mit dem Girokonto Student richtet sich die IngDiba konkret an junge Erwachsene, die mit dem Studium beginnen oder sich noch im Studium befinden. Betrachtet man die Bedingungen des Studentenkontos der […]

Deutsche Bank – Das Junge Konto im Check
Das Junge Konto der Deutschen Bank ist für ein grundsolides und attraktives Girokonto für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Einer der maßgeblichen Vorteile ist, dass das Konto bis zum 30. Lebensjahr geführt werden kann. […]

Das HVB StartKonto im Check
Das HVB StartKonto weiß zu überzeugen. Neben der einfachen Online-Einrichtung bietet das Konto mit der kostenlosen Kontoführung bis zum 26. Lebensjahr – heute nur noch selten zu finden und nur wenige Banken können da mithalten […]

1822direkt Girokonto Student & Azubi
Das 1822direkt Girokonto Student & Azubi ist ein flexibles und solides Girokonto für Azubis und Studenten von 18 bis 26 Jahren – mit 100€ Gutschrift / Bonus (Stand 11/2016). Bank, Konto und Webseite machen einen guten Eindruck und wurden bereits mehrfach als Testsieger unter den Direktbanken beim Vergleich von „Service und Konditionen“ ausgezeichnet.
[…]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar