
- Girokonto für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre
- kostenlose Kontoführung
- Gebührenfreie Barabhebung an mehr als 27.000 Automaten
- Kostenlose MasterCard (ab 18)
- einfache und schnelle Kontoeröffnung mit Video-Ident
Bewertung HVB StartKonto
Mit dem HVB Girokonto StartKonto richtet sich die HVB konkret an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bietet ihnen damit ein solides Girokonto.
Die HypoVereinsbank (HVB) macht Kindern und Jugendlichen ein attraktives Angebot: Bis zum 26. Lebensjahr können junge Menschen mit dem „StartKonto“ von einem kostenlosen Angebot profitieren – ein Nachweis für Auszubildende und Studenten ist hierbei nicht notwendig.
Auch die MasterCard ist ab dem 18. Lebensjahr vollkommen kostenlos. Eine ausreichende Bonität vorausgesetzt, kann zudem ein Dispositionskredit eingeräumt werden, der dem dreifachen des monatlichen Nettoeinkommens entspricht. Das ist eine für manche Situation hilfreiche Option. Besser ist es jedoch immer, ohne Dispositionskredit auszukommen
HVB StartKonto im Check
- Rahmenbedingungen - 8.5/108.5/10
- Zusatzleistungen (Bonus etc.) - 7/107/10
- Allgemeineindruck - 8.5/108.5/10
Unser Urteil
Mit dem HVB Girokonto StartKonto richtet sich die HVB konkret an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bietet ihnen damit ein solides Girokonto.
Vorteile und Nachteile des HVB StartKonto
- Girokonto für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre
- kostenlose Kontoführung
- Gebührenfreie Barabhebung an mehr als 27.000 Automaten
- Kostenlose MasterCard (ab 18)
- einfache und schnelle Kontoeröffnung mit Video-Ident
- eher lückenhaftes Filialnetz
- keine Guthabenverzinsung
- kein Startguthaben
- keine optionale Prepaid Kreditkarte
Wie eröffne ich das HVB StartKonto?
Das Filialnetz ist der HVB ist nicht ganz so dicht wie jenes anderer großer Banken. Dennoch ist es kein Problem ein Konto für das eigene Kind zu eröffnen, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Möglich wird dies durch die Online-Kontoeröffnung. Dabei nutzt die HVB ein Video-Identverfahren, bei dem Sie mithilfe von Webcam und Personalausweis ihre Personalien nachweisen können.
Dieses Verfahren ist nicht nur sehr sicher, sondern auch sehr schnell: Andere Verfahren wie Post-Ident sind nicht weniger sicher, nehmen aber mehr Zeit in Anspruch. Bevor es dazu kommt, wählen Sie aber die Karten aus, die Sie haben möchten. Beim HVB StartKonto ist die Kreditkarte nicht obligatorisch.
Insbesondere dann, wenn Sie das Kinderkonto für ein Kind eröffnen, steht die Kreditkarte nicht zur Verfügung. Neben einer MasterCard kann auf Wunsch übrigens auch eine VISA-Card gewählt werden.
Danach erfolgt die Eingabe der persönlichen Daten. Ob alle Daten zu Ihrer Person eingegeben werden müssen, hängt maßgeblich davon ab, ob Sie bereits Kunde der HVB sind. In diesem Fall ist es vollkommen ausreichend, wenn Sie sich auf der Startseite einloggen.
Sind Sie noch kein Bestandskunde, müssen die üblichen Angaben zur Person gemacht werden. Danach erfolgt eine Zusammenfassung der bereits getätigten Angaben. Hier ist es ratsam, alles noch einmal zu überprüfen, bevor Sie die Kontoeröffnung per Webcam legitimieren.
Ihr Kind dürfte sich über das HVB StartKonto zu Recht freuen: Denn bis zum 26 Lebensjahr kann hier ein kostenloses Konto genutzt werden, ohne das ein Nachweis über ein Studium oder eine Ausbildung erfolgen muss. Das bereits erwähnte weniger engmaschige Filialnetz ist übrigens kein Problem, wenn kostenlos Geld abgehoben werden soll: Hier können beispielsweise auch Banken der Postbank oder der deutschen Bank verwendet werden. Im Rahmen der Cashgroup sind 27.000 Filialen zusammengeschlossen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar